Mecklenburg-Vorpommern – klingt das nicht nach Urlaub? Nach endlosen Sandstränden, tausend glitzernden Seen, tiefen Wäldern und stolzen Hansestädten? Genau das erwartet Sie in unserem wunderschönen Bundesland im Nordosten! Planen Sie Ihren nächsten Urlaub oder einen Wochenendtrip und suchen nach Erholung, Abenteuer oder Natur pur? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Die Landkreise im Überblick
- Vorpommern-Rügen
- Nordwestmecklenburg
- Landkreis Rostock
- Kreisfreie Stadt Rostock
- Mecklenburgische Seenplatte
- Vorpommern-Greifswald
- Kreisfreie Stadt Schwerin
- Ludwigslust-Parchim
Damit Sie bei all der Vielfalt den Überblick behalten und Ihre perfekte Auszeit auf FreizeitMV.de planen können, nehmen wir Sie heute mit auf eine Reise durch die sechs Landkreise und zwei kreisfreien Städte Mecklenburg-Vorpommerns. Jede Region hat ihren ganz eigenen Charakter und lockt mit besonderen Highlights für Wellness-, Sport- und Erlebnisbegeisterte.
Region | Lage | Landschaft | Highlights | Aktivitäten |
---|---|---|---|---|
Vorpommern-Rügen | Nordost (Küste/Inseln) | Ostseeküste, Bodden, Kreidefelsen, Strände, Wälder | Insel Rügen (Kreidefelsen) [2, 4] | Wassersport, Baden, Wandern, Radfahren |
Mecklenburgische Seenplatte | Zentrum/Süden (Binnenland) | Seen (über 1000), Wälder, Moore, Flüsse, Hügel | Müritz-Nationalpark [3, 20] | Wassersport (Kanu, Hausboot), Radfahren, Wandern, Natururlaub |
Ludwigslust-Parchim | Südwest (Binnenland) | Flusslandschaft Elbe, Lewitz (Wiesen/Wälder), Seen | Schloss Ludwigslust [1, 21] | Radfahren (Elberadweg), Wandern, Kultur, Reiten |
Nordwestmecklenburg | Nordwest (Küste/Binnenland) | Ostseeküste (Wismar Bucht), Insel Poel, Schaalsee, Hügel | UNESCO-Welterbe Wismar [8, 22] | Kultur, Baden, Radfahren, Natur (Schaalsee) |
Rostock | Zentral (Küste/Binnenland) | Ostseeküste (Seebäder), Seen, Flüsse, Meckl. Schweiz | Doberaner Münster [23, 24] / Güstrower Schloss [25, 26] | Baden, Wellness, Kultur (Barlach), Radfahren |
Vorpommern-Greifswald | Ost (Küste/Binnenland) | Insel Usedom, Bodden, Haff, Peenetal, Heide, Wälder | Insel Usedom (Kaiserbäder) [8, 27] / Greifswalder Altstadt [28, 29] | Baden, Wassersport (Kanu), Radfahren, Kultur |
Hansestadt Rostock | Nord (Küste) | Stadt an der Warnowmündung, Ostseezugang (Warnemünde) | Warnemünde (Strand, Alter Strom) [6, 30] / Historische Altstadt [31, 32] | Stadtleben, Kultur, Baden, Hafenflair |
Schwerin | West (Binnenland) | Stadt inmitten von Seen | Schweriner Schloss (UNESCO) [1, 33] | Kultur, Stadtbummel, Seenerlebnisse |
Die Landkreise im Detail
Landkreis Vorpommern-Rügen: Küstenträume im Nordosten

Ganz im Nordosten von MV erwartet Sie mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen ein wahres Küstenparadies. Hier liegen nicht nur Deutschlands größte Insel Rügen mit ihren weltberühmten Kreidefelsen und die autofreie Schwesterinsel Hiddensee, sondern auch die atemberaubende Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst.
Dazu kommt das maritime Flair der UNESCO-Welterbestadt Stralsund am Strelasund. Feinsandige Strände, schroffe Steilküsten und stille Bodden prägen diese von Wind und Wasser geformte Landschaft. Hier können Sie herrlich die Seele baumeln lassen, aber auch jede Menge unternehmen.
Ob Sonnenbaden in den mondänen Seebädern, Segeln oder Surfen, Radfahren auf gut ausgebauten Wegen oder Wandern durch urige Buchenwälder. Langeweile kommt garantiert nicht auf. Naturfotografen finden besonders im Herbst beim Kranichzug einmalige Motive, und Wellness-Suchende werden in den vielen Hotels entlang der Küste fündig.
Unbedingt erleben:
- Bestaunen Sie die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund (UNESCO-Weltnaturerbe)
- Entdecken Sie Kap Arkona auf Rügen und die Bäderarchitektur in Binz und Sellin
- Schlendern Sie durch die Künstlerorte Ahrenshoop und Prerow auf dem Darß
- Erkunden Sie die historische Altstadt von Stralsund (UNESCO) mit dem Ozeaneum
- Werden Sie aktiv: Wassersport, Radfahren, Wandern, Naturbeobachtung
Fazit: Maritime Hansetradition und die Anziehungskraft der Inseln machen die Region zum Magneten für Wassersportler und Erholungssuchende.
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: Das blaue Herz von MV

Willkommen im Land der tausend Seen! Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist das riesige, wasserreiche Herz von MV und flächenmäßig der größte Landkreis Deutschlands. Im Mittelpunkt steht natürlich die Müritz, Deutschlands größter Binnensee, doch sie ist nur einer von über tausend Seen, die oft durch idyllische Flüsse und Kanäle verbunden sind.
Weite Wälder, wie im Müritz-Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe), und sanfte Hügel runden das Bild ab. Kein Wunder, dass sich hier alles ums Wasser dreht: Chartern Sie ein Hausboot und erkunden Sie die Seenplatte vom Wasser aus, paddeln Sie mit dem Kanu durch verschwiegene Kanäle, werfen Sie die Angel aus oder genießen Sie einfach ein Bad im klaren Wasser.
Aber auch an Land locken Abenteuer, etwa auf dem beliebten Müritz-Rundweg für Radfahrer oder bei Wanderungen durch die oft unberührte Natur. Zahlreiche Wellnesshotels bieten Entspannung mit fantastischem Seeblick.
Unbedingt erleben:
- Erkunden Sie den Müritz-Nationalpark (Wandern, Radfahren, Tierbeobachtung – Seeadler!)
- Besuchen Sie das Müritzeum in Waren (Müritz)
- Genießen Sie Wassersport in allen Facetten: Hausboot, Kanu, Segeln, Angeln, Schwimmen
- Entdecken Sie die charmanten Orte Waren (Müritz), Röbel, Malchow oder Plau am See
- Bewundern Sie die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit ihrer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer
Fazit: Ein Eldorado für alle Wasserratten, Naturliebhaber und Ruhesuchenden.
Landkreis Vorpommern-Greifswald: Sonne, Strand und „Amazonas des Nordens“

Im Südosten von MV, direkt an der Grenze zu Polen, lockt der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit einer besonders reizvollen Mischung. Hier erwartet Sie die Sonneninsel Usedom mit ihren berühmten Kaiserbädern und kilometerlangen Sandstränden.
Dazu kommen das ruhige Stettiner Haff und das naturbelassene Peenetal, das wegen seiner Ursprünglichkeit oft als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet wird. Kulturelles Zentrum ist die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Geburtsstadt des Malers Caspar David Friedrich, die mit ihrer historischen Altstadt und dem Museumshafen begeistert.
Ob Sie also einen entspannten Strandurlaub auf Usedom planen, eine Paddeltour auf der Peene unternehmen möchten, am Haff entlang radeln oder Greifswalds Gassen erkunden – hier finden Sie vielfältige Möglichkeiten. Praktisch: Ein Abstecher ins benachbarte Polen ist von hier aus nur ein Katzensprung.
Unbedingt erleben:
- Besuchen Sie die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf Usedom mit ihren Seebrücken
- Entdecken Sie die historische Altstadt und den Museumshafen von Greifswald
- Unternehmen Sie eine Kanu- oder Hausbootfahrt im naturbelassenen Peenetal
- Radeln Sie entlang des Stettiner Haffs oder besuchen Sie das Seebad Ueckermünde
- Wandeln Sie auf den Spuren Otto Lilienthals in Anklam
Fazit: Eine sonnige Region, die Strandvergnügen, hanseatischen Charme und unberührte Flusslandschaften vereint.
Landkreis Rostock: Zwischen Küstenbrise und sanften Hügeln

Zentral in MV gelegen, umschließt der Landkreis Rostock die gleichnamige Hansestadt und punktet mit einer spannenden Mischung aus Ostseeküste und reizvollem Binnenland. Im Norden locken bekannte und traditionsreiche Seebäder wie Kühlungsborn oder Heiligendamm, Deutschlands ältestes Seebad, mit feinem Sandstrand und nostalgischem Flair.
Fährt man weiter ins Landesinnere, erhebt sich die sanft hügelige Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz, ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde. Kulturelle Ankerpunkte sind die Münsterstadt Bad Doberan, von wo die historische Dampfeisenbahn „Molli“ startet, und die Barlachstadt Güstrow mit ihrem prachtvollen Renaissanceschloss. Der Landkreis ist ideal, um erholsamen Strandurlaub mit aktiven Tagen beim Radfahren oder Wandern zu kombinieren.
Unbedingt erleben:
- Genießen Sie Strandtage und Wellness in Kühlungsborn oder Heiligendamm
- Machen Sie eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn „Molli“ von Bad Doberan nach Kühlungsborn
- Besichtigen Sie das Doberaner Münster
- Entdecken Sie das Güstrower Schloss und die Werke Ernst Barlachs
- Erkunden Sie die Mecklenburgische Schweiz zu Fuß oder per Rad (Tipp: Kanutour auf der Warnow)
Fazit: Hier treffen Küstenflair, kulturelle Schätze und die sanften Hügel des Binnenlandes aufeinander.
Landkreis Nordwestmecklenburg: UNESCO-Erbe trifft Ostseeluft

Im Nordwesten MVs, direkt an der Grenze zu Schleswig-Holstein, finden Sie den Landkreis Nordwestmecklenburg. Er besticht durch eine attraktive Kombination aus Stadt, Strand und Natur.
Die beeindruckende Backsteingotik und der historische Hafen der UNESCO-Welterbestadt Wismar ziehen Besucher ebenso an wie das lebhafte Ostseebad Boltenhagen mit seinem langen Sandstrand und der Steilküste.
Für Ruhesuchende und Naturfreunde ist das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee im Binnenland ein absolutes Highlight. Dazwischen lädt der idyllische Klützer Winkel mit dem prächtigen Schloss Bothmer zu Radtouren durch eine sanfte, landwirtschaftlich geprägte Region ein.
Hier können Sie wunderbar einen Städtetrip mit entspannten Tagen am Meer und Ausflügen in die Natur verbinden.
Unbedingt erleben:
- Erkunden Sie die UNESCO-Altstadt und den Alten Hafen von Wismar
- Entspannen Sie am Strand von Boltenhagen oder spazieren Sie entlang der Steilküste
- Genießen Sie die unberührte Natur im Biosphärenreservat Schaalsee (Wandern, Radfahren)
- Machen Sie eine Radtour durch den Klützer Winkel mit Stopp am Schloss Bothmer
- Probieren Sie Wassersport an der Küste aus oder angeln Sie am Schaalsee
Fazit: Eine reizvolle Mischung aus UNESCO-Welterbe, Ostseebad-Charme und grünen Natur-Oasen.
Landkreis Ludwigslust-Parchim: Weite Landschaften und Schlossgeschichten

Im Südwesten von MV erstreckt sich der Landkreis Ludwigslust-Parchim, eine weitläufige Binnenlandregion. Geprägt wird er durch eindrucksvolle Naturräume wie das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und die Lewitz, eine einzigartige Wiesen-, Wald- und Teichlandschaft.
Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier genau richtig! Kulturelles Glanzlicht ist die ehemalige Residenzstadt Ludwigslust, deren prächtiges Barockschloss oft als „Versailles des Nordens“ bezeichnet wird und von einem riesigen Park umgeben ist.
Die Müritz-Elde-Wasserstraße durchzieht den Kreis und lädt zu gemütlichen Boots- oder Kanutouren ein. Die Region ist ein Paradies für Radfahrer (z.B. auf dem Elberadweg), Wanderer und Naturbeobachter, die hier Störche und Kraniche entdecken können.
Unbedingt erleben:
- Besichtigen Sie das Barockschloss und den Schlosspark Ludwigslust
- Radeln oder wandern Sie entlang der Elbe (UNESCO-Biosphärenreservat)
- Erkunden Sie die Naturlandschaft der Lewitz zu Fuß, per Rad oder bei einer Kremserfahrt
- Besuchen Sie die Festung Dömitz an der Elbe
- Paddeln oder fahren Sie Boot auf der Müritz-Elde-Wasserstraße
- Besuchen Sie das Landgestüt Redefin (besonders bei Veranstaltungen)
Fazit: Entdecken Sie weite Landschaften, prunkvolle Schlösser und stille Naturparadiese im Südwesten MVs.
Die Kreisfreien Städte: Urbane Zentren mit Charme
Hansestadt Rostock: Maritimes Herz an der Warnow

Als größte Stadt MVs pulsiert Rostock an der Warnow. Sie ist nicht nur wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, sondern mit ihrem Überseehafen auch das Tor zur Welt. Die historische Backsteingotik der Altstadt trifft hier auf modernes Stadtleben und maritimes Flair, das besonders am Stadthafen spürbar ist.
Von hier ist es nur ein Katzensprung zum beliebten Seebad Warnemünde mit seinem breiten Strand und den Fähren nach Skandinavien. Rostock bietet vielfältige Möglichkeiten für Entdecker: von Stadtführungen über Hafenrundfahrten bis hin zu Shopping und Kultur.
FreizeitMV.de-Tipp: Ein Muss ist der Bummel durch die Altstadt zum Neuen Markt mit der Marienkirche. Genießen Sie das maritime Flair bei einer Hafenrundfahrt oder fahren Sie mit der S-Bahn nach Warnemünde zum Strand. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Kultureinrichtungen wie der Rostocker Zoo runden das Angebot ab.
Landeshauptstadt Schwerin: Märchenschloss auf der Insel

Malerisch inmitten von sieben Seen liegt die Landeshauptstadt Schwerin. Ihr Wahrzeichen und absolutes Highlight ist das märchenhafte Schweriner Schloss, das majestätisch auf einer eigenen Insel thront.
Aber auch abseits des Schlosses verzaubert Schwerin mit einer charmanten Altstadt, dem imposanten Dom, bedeutenden Museen und weitläufigen Gärten und Parks. Die Stadt strahlt eine entspannte Atmosphäre aus und lädt zum Flanieren und Genießen ein.
FreizeitMV.de-Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für die Besichtigung von Schloss und Schlossgarten. Eine Bootsfahrt auf dem Schweriner See bietet tolle Perspektiven auf die Stadt. Entdecken Sie die Sammlungen im Staatlichen Museum oder genießen Sie einfach das Flair bei einem Spaziergang durch die Altstadt und die angrenzenden Gärten.
Fazit: Ein Land, unzählige Möglichkeiten für Ihre Freizeit!
Sie sehen: Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der Kontraste und der unendlichen Möglichkeiten! Ob Sie nun die salzige Brise an der Küste lockt, Sie die Stille der Seen suchen, auf den Spuren der Geschichte wandeln möchten oder aktiv die Natur erkunden wollen – jede Region hat ihren ganz eigenen Reiz.
Nutzen Sie diesen Überblick als Inspiration und finden Sie heraus, welche Region Ihr Herz höherschlagen lässt. Wo möchten Sie Ihren nächsten Urlaub verbringen oder Ihren nächsten Ausflug planen? Stöbern Sie weiter hier auf FreizeitMV.de – wir haben noch viele detailliertere Tipps und Ideen für Ihre perfekte Auszeit in Mecklenburg-Vorpommern!