Größter Zoo an der deutschen Ostseeküste und mehrfach als bester Zoo Europas ausgezeichnet; Heimat von 4.500 Tieren, Highlights sind das Darwineum (Evolutionsreise) und das Polarium (Eisbären, Pinguine).
Europas Bester Zoo ruft: Ein unvergesslicher Tag voller Abenteuer in Rostock!
Man stelle sich vor, es gibt einen Ort mitten in unserem schönen Bundesland, an dem man an nur einem Tag von der eisigen Arktis in den tropischen Regenwald reisen kann. Klingt nach einem Traum? Ist es aber nicht!
Willkommen im Rostocker Zoo, einem der absoluten Top-Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern und ganz Norddeutschland. Auf einer weitläufigen, wunderschönen Parklandschaft erwarten die Besucher hier rund 6.500 Tiere aus 500 verschiedenen Arten aus aller Welt.
Aber der Rostocker Zoo ist nicht einfach nur groß – er ist auch ausgezeichnet! Wiederholt wurde er in seiner Kategorie zum besten Zoo Europas gekürt und trägt stolz das Gütesiegel „Familienfreundliche Einrichtung“. Und das ist sofort spürbar: Die Qualität der Tierhäuser und Gehege, die liebevoll gestaltete grüne Landschaft, das einzigartige zoologisch-botanische Ambiente und die vielfältigen Bildungsangebote schaffen ein Erlebnis, das begeistert.
Tierische Stars und Erlebniswelten: Was erwartet die Besucher?
Das Herzstück des Zoos bilden zweifellos zwei spektakuläre Erlebniswelten, die weit mehr sind als nur Tierhäuser: das Darwineum und das Polarium. Sie sind als „lebendige Museen“ konzipiert und nehmen die Besucher mit auf eine faszinierende Reise.
Das Darwineum: Eine Reise durch die Evolution
Beim Betreten des Darwineums findet man sich mitten in einer Reise zu den Ursprüngen des Lebens wieder. Diese einzigartige Anlage ist nicht nur das Zuhause beeindruckender Tiere, sondern auch ein Wissenszentrum, das die Evolution greifbar macht. Man wandelt durch die Tropenhalle, bestaunt die Vielfalt des Lebens und entdeckt die Verbindung zur menschlichen Entwicklung.
Die unbestrittenen Stars hier sind die Gorillas und Orang-Utans. Ein besonderes Highlight: Von der Terrasse des Darwineum-Restaurants hat man einen fantastischen Blick auf die Außenanlagen der Orang-Utans und Kattas – Kaffee mit Dschungel-Panorama!.
Das Polarium: Eintauchen in Eis und Meer
Vom tropischen Klima geht es direkt in die kühlen Welten der Arktis und Antarktis. Das Polarium ist das Reich der Eisbären und Pinguine und bietet atemberaubende Einblicke in ihre Lebensräume. Man kann die majestätischen Eisbären an Land und unter Wasser beobachten und sich vom Watscheln der quirligen Humboldtpinguine begeistern lassen. Hier spürt man die Faszination der Polarregionen hautnah. Zu beachten ist bitte, dass Hunde im Besucherzentrum des Polariums keinen Zutritt haben.
Vielfalt in der Parklandschaft
Neben diesen beiden Hauptattraktionen beherbergt der Zoo auf seiner weitläufigen Parkanlage eine beeindruckende Artenvielfalt. Die Zahlen allein sind schon imposant: 6.500 Tiere in 500 Arten. Ausschau halten sollte man nach den stolzen Löwen, den eleganten Schneeleoparden, den schnellen Geparden und den geheimnisvollen Jaguaren. Man kann die verspielten Erdmännchen, die gemütlichen Zwergflusspferde oder die seltenen Polarfüchse beobachten.
Auch Flamingos, Krokodilkaimane, diverse Affenarten und die heimischen Seeadler sind hier zu Hause. Es gibt so viel zu entdecken, dass ein Tag kaum ausreicht! Wer ganz genau wissen möchte, welche Tiere im Zoo leben, findet auf der Zoo-Webseite eine vollständige Liste von A bis Z. Die großzügigen Gehege sind dabei oft geschickt in die Parklandschaft integriert, was den Besuch zu einem echten Naturerlebnis macht.
Mehr als „nur“ Tiere schauen: Besondere Erlebnisse im Zoo
Ein Besuch im Rostocker Zoo ist weit mehr als ein Spaziergang vorbei an Gehegen. Hier können Besucher aktiv teilhaben und die Tierwelt auf ganz besondere Weise erleben.
Täglich hautnah dabei: Die „Tierzeit“-Programme
Langeweile kommt hier garantiert nicht auf! Mit den täglich wechselnden „Tierzeit“-Programmen taucht man noch tiefer in die Welt der Zootiere ein. Was wird dabei geboten? Bei den Tierpfleger-Sprechstunden können Besucher den Experten Fragen stellen und spannende Anekdoten über ihre Schützlinge erfahren. Man kann live bei Fütterungen dabei sein (zum Beispiel bei den Ottern oder Pinguinen) und einen Blick auf den Speiseplan der Zoobewohner werfen.
Oder beobachten, wie die Tiere durch spezielle Beschäftigungsangebote gefordert und gefördert werden. Es lohnt sich, den aktuellen Tagesplan online oder direkt beim Zoobesuch zu prüfen, um kein Highlight zu verpassen.
Unterwegs mit Experten: Geführte Touren
Wer noch mehr erfahren möchte, kann eine geführte Tour buchen. Unter fachkundiger Leitung entdeckt man den Zoo und seine Bewohner aus einer ganz neuen Perspektive. Ideal für Gruppen, Familienfeiern oder einfach für besonders wissbegierige Besucher.
Ein Zoo voller Leben: Veranstaltungen das ganze Jahr
Der Rostocker Zoo ist auch eine beliebte Veranstaltungs-Location. Das ganze Jahr über finden hier tolle Events statt: von Konzerten wie der Klassik-Nacht oder dem Kinder-Erdmännchenkonzert über Ausstellungen bis hin zu besonderen Thementagen wie dem Artenschutztag oder dem Kindertag. Auch saisonale Feste wie Ostern im Zoo stehen auf dem Programm.
Diese Veranstaltungen machen den Zoo zu einem lebendigen Treffpunkt für Kultur und Gemeinschaft in der Region. Vor einem Besuch sollte man unbedingt in den Online-Veranstaltungskalender schauen, vielleicht ist genau das Richtige dabei.
Spiel, Spaß und Lernen für Groß und Klein
Auch abseits der Tiere gibt es viel zu entdecken. Überall im Zoo verteilt finden sich tolle Spielplätze. Interaktive Erfahrungsstationen sowie Lern-, Bastel- und Rätselangebote laden zum Mitmachen und Entdecken ein. In den Ferien gibt es oft spezielle Ferienprogramme, und für Schulklassen und Gruppen bietet die Zooschule spannende pädagogische Programme an. Hier wird Lernen zum Abenteuer!
Planung leicht gemacht: Alle wichtigen Besucherinfos auf einen Blick
Damit der Ausflug in den Rostocker Zoo reibungslos verläuft, sind hier alle wichtigen praktischen Informationen zusammengestellt:
Parken
Um die Parkplatzsuche muss man sich keine Sorgen machen: Es sind ausreichend günstige Parkplätze direkt an den Eingängen Barnstorfer Ring und Trotzenburg vorhanden. Für Menschen mit Behinderung gibt es 7 gekennzeichnete Parkplätze (Stellplatzgröße: 400 cm x 450 cm), ca. 100 m vom Eingang Barnstorfer Ring bzw. 400 m vom Eingang Trotzenburg entfernt.
Wichtige Hinweise:
- Tickets können bequem online gekauft oder direkt an der Kasse erworben werden.
- Auch Jahreskarten sind erhältlich – perfekt für alle, die öfter kommen möchten.
- Der Eingang Trotzenburg akzeptiert ausschließlich Kartenzahlung und hat in der Nebensaison (ca. November bis März) nur an Wochenenden, Feiertagen und während der Ferien in MV geöffnet.
- Hunde sind an der kurzen Leine erlaubt, haben aber keinen Zutritt zu Tierhäusern, dem Darwineum und dem Polarium-Besucherzentrum.
- Der Artenschutzbeitrag, der bei einigen Tickets enthalten ist, ist freiwillig und kann an der Kasse abgewählt werden.
- Kostenlosen Eintritt erhalten unter anderem Kinder unter 4 Jahren und Begleitpersonen von Schwerbehinderten (mit Ausweis B).
Barrierefreiheit
Der Rostocker Zoo ist als „Familienfreundliche Einrichtung“ ausgezeichnet und legt großen Wert auf Zugänglichkeit. Der Zoo ist weitgehend barrierefrei.
- Die Zugänge sind schwellen- und stufenlos, Wege sind leicht begeh- und befahrbar.
- Alle für Gäste nutzbaren Räume sind ebenerdig oder über Rampen (max. 6 % Steigung) erreichbar.
- Türschwellen sind meist maximal 1,5 cm hoch (Ausnahme: ein WC am Löwenrondell mit 3 cm).
- Es gibt rollstuhlgerechte Toiletten und ausgewiesene Behindertenparkplätze.
- Die Exponate sind überwiegend im Stehen und Sitzen gut sichtbar.
- Die Höhe der Kassentresen variiert (Barnstorfer Ring 85 cm, Trotzenburg 127 cm).
Diese detaillierten Vorkehrungen machen den Zoobesuch auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Familien mit Kinderwagen zu einem angenehmen Erlebnis.
Zeit für eine Pause? Gastronomie, Shops & Service
Ein Tag im Zoo macht hungrig und durstig! Glücklicherweise ist im Rostocker Zoo bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Über das gesamte Gelände verteilt findet sich eine gute Auswahl an Einkehrmöglichkeiten und nützlichen Services.
Für den großen und kleinen Hunger: Gastronomie
Egal ob eine richtige Mahlzeit oder nur ein schneller Snack gesucht wird, hier wird man fündig:
- DARWINEUM-RESTAURANT: Ganzjährig geöffnet, bietet dieses Restaurant neben dem tollen Ausblick auf Orang-Utans und Kattas eine Auswahl an regionalen Fisch- und Fleischgerichten, frischen Salaten, Desserts, Kuchen und Eis. Hier kann man sich richtig verwöhnen lassen. (Hinweis: Tische hier sind laut Prüfung nicht unterfahrbar).
- LODGE: Dieses Selbstbedienungsrestaurant (geöffnet in der Hauptsaison, ca. April bis Oktober) lockt mit Herzhaftem wie Schnitzel, Grillhähnchen, Pommes und Salaten. Hier gibt es auch unterfahrbare Tische.
- GRILLHÜTTE: Am Übergang vom alten zum neuen Zooteil gibt es ganzjährig Pommes, Thüringer Bratwurst und Co. für den Hunger zwischendurch.
- KINDERTRAUMLAND: Nahe einem Spielplatz gelegen, bietet dieser Imbiss (vor allem an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien geöffnet) Süßigkeiten wie Zuckerwatte, aber auch kleine Snacks.
- FISCHHÜTTE: Lust auf Meer? Hier gibt es (saisonal, im Winter geschlossen) leckeren Backfisch und Fischbrötchen – mit Blick auf die Löwen!.
- WIKINGERGRILL: Deftiges vom Grill, auch vegetarisch, erwartet die Besucher hier (saisonal, im Winter geschlossen).
- COFFEE-BIKE: Für Kaffeeliebhaber: Am Spielplatz beim Polarium gibt es ganzjährig Kaffeespezialitäten (auch eisgekühlt), heiße Schokolade, Milchshakes und Eis am Stiel.
- Kleine Kioske & Imbissbuden: Zusätzlich findet man im gesamten Zoo verteilt immer wieder kleinere Stände für Snacks und Getränke.
- Café Käfer: Ausschau halten nach der Wiedereröffnung dieses Cafés, die für den Sommer geplant ist!.
Die Verteilung der gastronomischen Angebote über das Zoogelände, oft in der Nähe von Hauptattraktionen oder Spielplätzen, sorgt dafür, dass man nie weit laufen muss, um eine Erfrischung oder Stärkung zu finden. Zu beachten ist jedoch, dass einige Angebote saisonal sind und im Winter geschlossen haben könnten.
Ein Stück Zoo für Zuhause: Die Zoo-Shops
Wer eine Erinnerung an einen tollen Tag mitnehmen oder ein Geschenk für die Daheimgebliebenen finden möchte, wird in den Zoo-Shops fündig. Hier gibt es eine Auswahl an Souvenirs und Andenken. Die Shops findet man an strategisch günstigen Punkten:
- Zoo-Shop am Eingang Barnstorfer Ring
- Darwineum-Shop
- Käfershop
- Polarium-Shop (am Spielplatz gegenüber der Zwergflusspferde)
Praktische Helferlein: Weitere Services
Damit der Besuch so angenehm wie möglich wird, bietet der Zoo weitere nützliche Services:
- Toiletten: Sind reichlich vorhanden und gut über das Gelände verteilt.
- Babywickelräume: Für die kleinsten Besucher gibt es Wickelmöglichkeiten.
- Bollerwagen-Verleih: Müde Kinderbeine oder viel Gepäck? Es können Bollerwagen geliehen werden.
- Spielplätze: Wie bereits erwähnt, sorgen mehrere Spielplätze für Abwechslung bei den Kindern.
Einzigartig in Rostock: Was macht den Zoo besonders?
Der Rostocker Zoo ist mehr als nur eine Sammlung von Tieren. Er hat eine ganz eigene Persönlichkeit und einige Merkmale, die ihn wirklich besonders machen.
- Ausgezeichnete Qualität – Offiziell bestätigt: Die wiederholte Auszeichnung als bester Zoo Europas in seiner Kategorie und das Siegel „Familienfreundliche Einrichtung“ sind nicht nur Titel, sondern ein echtes Qualitätsversprechen. Sie spiegeln die hohen Standards bei der Tierhaltung, die wunderschöne Gestaltung der Parklandschaft, die einzigartige Atmosphäre und das Engagement für Bildung wider. Hier wird Tierschutz und Besuchererlebnis großgeschrieben.
- Ein Herz für den Artenschutz: Der Natur- und Artenschutz ist eine Hauptaufgabe moderner Zoos, und der Rostocker Zoo nimmt diese Verantwortung sehr ernst. Viele der hier lebenden Tiere gehören zu bedrohten Arten und sind wichtige Botschafter für ihre Artgenossen in freier Wildbahn. Dieses Engagement zeigt sich auf vielfältige Weise: durch die Teilnahme an internationalen Erhaltungszuchtprogrammen (impliziert), durch den freiwilligen Artenschutzbeitrag, den Besucher beim Ticketkauf leisten können, durch Partnerschaften wie mit der Umweltlotterie BINGO! und durch die Unterstützung eines engagierten Fördervereins. Ein Besuch im Rostocker Zoo ist also nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern unterstützt auch aktiv den Schutz bedrohter Tierarten.
- Geschichte trifft Zukunft: Dynamische Entwicklung: Der Zoo blickt auf eine lange Geschichte zurück – über 125 Jahre!. Diese Tradition ist spürbar im wunderschön bepflanzten, historischen Teil des Zoos, der liebevoll erhalten wurde. Gleichzeitig entwickelt sich der Zoo stetig weiter, wie der moderne, gut integrierte neue Teil zeigt. Stillstand gibt es hier nicht! Für dieses Jahr sind gleich drei spannende Neueröffnungen geplant: die neue Robbenanlage, die Wiedereröffnung des Café Käfer und die Eröffnung des denkmalgerecht sanierten historischen Zooeingangs an der Trotzenburg. Diese Mischung aus Tradition und Innovation macht den Zoo zu einem lebendigen Ort, der immer wieder neu entdeckt werden kann.
Es ist die Kombination all dieser Faktoren – die preisgekrönte Qualität, die faszinierenden Erlebniswelten, das starke Engagement für den Artenschutz, die Verbindung von Geschichte und Zukunft und die vielfältigen Besucherangebote – die den Rostocker Zoo zu einem so herausragenden und empfehlenswerten Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern macht.
Fazit: Ein unvergesslicher Tag im Rostocker Zoo
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Rostocker Zoo ist ein absolutes Highlight für jeden Mecklenburg-Vorpommern-Besucher und Einheimischen! Die preisgekrönte Qualität, die faszinierenden Reisen durch das Darwineum und Polarium, die riesige Vielfalt an Tieren aus aller Welt und die spannenden „Tierzeit“-Programme machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Hinzu kommen die hervorragenden Serviceleistungen, das starke Engagement für den Artenschutz und die stetige Weiterentwicklung, die den Zoo immer wieder aufs Neue attraktiv machen.
Egal ob man als Familie mit Kindern unterwegs ist, einen romantischen Tag zu zweit plant, als Tierliebhaber voll auf seine Kosten kommen will oder einfach nur einen schönen Tag in einer einzigartigen Parklandschaft verbringen möchte – der Rostocker Zoo bietet für jeden etwas. Er ist ein zoologisches Juwel direkt vor unserer Haustür in Mecklenburg-Vorpommern.
Also, worauf noch warten? Die Entdeckerlust eingepackt, die aktuellen Öffnungszeiten und Veranstaltungen auf der Zoo-Webseite geprüft und auf den Weg gemacht!
Hier können Sie Bilder hinzufügen, die zu diesem Eintrag gehören.