Zoo Stralsund

Bei der oben gezeigten Abbildung des Eintrags handelt es sich um ein Musterbild. Sie haben die Möglichkeit, hier ein Bild hochzuladen.
Kurz zusammengefasst

Größter Zoo Vorpommerns in gepflegter Parklandschaft, zeigt eine Mischung aus Wildtieren (Löwen, Schimpansen) und seltenen Haustierrassen auf einem Schaubauernhof, mit begehbaren Gehegen und Südamerikahaus.

Kontaktinformationen
Grünhufer Bogen 2, 18437 Stralsund
Genaue Information

Der Zoo Stralsund: Eine tierische Entdeckungsreise in Vorpommern

Der Zoo Stralsund ist weit mehr als nur ein Tierpark. Er ist ein lebendes Fenster in die faszinierende Welt der Tiere und ein bedeutendes Freizeitziel in Mecklenburg Vorpommern. Als größter Zoo in Vorpommern lädt er Sie zu einer einzigartigen Reise ein, die getreu seinem Motto „Vom Bauernhof in die Wildnis“ von vertrauten heimischen Arten bis hin zu beeindruckenden Exoten führt. Ideal für Ihren Familienausflug, für Naturbegeisterte oder einfach nur zur Erholung im Grünen, der Zoo Stralsund bietet vielfältige Erlebnisse und Einblicke. Seine Rolle als Ort der Bildung, des Natur und Artenschutzes sowie als Naherholungsort macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen und touristischen Angebots, das Sie in der Region finden. Die Anlage präsentiert sich als ganzjährig aktives Naturschutzzentrum, das sich der Erhaltung der Artenvielfalt in einem modernisierten Umfeld verschrieben hat.

Steckbrief: Der Zoo Stralsund auf einen Blick

Um Ihren Besuch optimal planen zu können, sind einige grundlegende Fakten hilfreich.

Standort und Größe:

Der Besuchereingang des Zoos befindet sich gut erreichbar am Grünhufer Bogen 2 in 18437 Stralsund. Neben dem Besuchereingang am Grünhufer Bogen 2 gibt es auch eine Postanschrift (Barther Straße 57a). Für Ihren Besuch ist die Adresse am Grünhufer Bogen entscheidend. Mit einer beachtlichen Fläche von 16 Hektar bietet der Zoo als größter zoologischer Garten in Vorpommern ausreichend Raum für weitläufige Gehege und eine vielfältige Tierwelt.

Geschichte: Von den Anfängen bis heute:

Die Wurzeln des Zoos reichen bis ins Jahr 1928 zurück, als der „Tiergartenverein Stralsund“ gegründet wurde. Bereits 1929 entstanden erste Gehege. Die offizielle Gründung des damaligen Tierparks erfolgte jedoch erst 1959, zunächst als offenes Wildgehege. Aus Sicherheitsgründen wurde das Gelände 1964 eingezäunt. Ein wichtiger Schritt war die Anerkennung als eigenständige städtische Einrichtung im Jahr 1981. Über die Jahrzehnte entwickelte sich der Tierpark stetig weiter, erweiterte seinen Tierbestand über einheimische Arten hinaus und etablierte sich als feste Größe im Freizeitangebot der Stadt. Die Umbenennung von „Tierpark Stralsund“ in „Zoo Stralsund“ im Jahr 2015 war ein bewusster Schritt, um auch international verständlich zu sein und die gewachsene Bedeutung sowie die breitere Ausrichtung der Einrichtung widerzuspiegeln. Diese Entwicklung von einem lokalen Wildgehege zu einem modernen Zoo mit internationalem Namen und klarem Fokus auf Bildung und Artenschutz zeigt eine bemerkenswerte Professionalisierung über mehr als sechs Jahrzehnte.

Leitbild: „Vom Bauernhof in die Wildnis“:

Das zentrale Leitmotiv des Zoos, „Vom Bauernhof in die Wildnis“, prägt das gesamte Erlebnis. Es beschreibt die Bandbreite der Tierwelt, die Sie erwartet, von seltenen Haustierrassen, die ein wichtiges Kulturgut darstellen, bis hin zu exotischen Wildtieren aus fernen Kontinenten. Die Vision des Zoos ist es, Ihnen ein ganzjährig attraktives Naturschutzzentrum zu bieten, das aktiv zur Arterhaltung beiträgt und seinen Gästen als Ort der Bildung, des Natur und Artenschutzes sowie der Naherholung dient. Damit unterstreicht der Zoo seine Rolle als wichtige Kultur, Freizeit und Bildungseinrichtung mit hoher touristischer Bedeutung für Stralsund und die gesamte Region Vorpommern, die Sie entdecken können.

Tierische Vielfalt: Die Bewohner des Zoos

Das Herzstück des Zoos ist natürlich seine vielfältige Tierwelt, die dem Leitbild „Vom Bauernhof in die Wildnis“ alle Ehre macht.

Exotische Wildtiere:

Die großen und charismatischen Tiere sind für viele die Hauptattraktion. Hier können Sie beeindruckende Löwen und die seltenen Chinesischen Leoparden bestaunen. Auch Syrische Braunbären erwarten Sie. Ein besonderes Highlight sind die Schimpansen, unsere nächsten Verwandten im Tierreich. Neben Braunbären sind auch Polarwölfe zu sehen. Weitere faszinierende Exoten wie Karakale, Ozelots, Kaiserschnurrbarttamarine, Bennett Kängurus, Bisons, Trampoltiere und eine bunte Vogelwelt mit Aras, Kakadus, Pelikanen, Kranichen und Ibissen bevölkern die Anlagen. Auch die Welt der Reptilien, Amphibien und Wirbellosen ist mit Piranhas, Vogelspinnen, Achatschnecken, Baumsteigerfröschen und verschiedenen Schildkrötenarten vertreten. Eine vollständige Liste der gehaltenen Arten finden Sie im Tier Lexikon auf der Website des Zoos.

Seltene Haustierrassen und heimische Arten:

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Erhalt seltener und gefährdeter Haustierrassen. Damit leistet der Zoo einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung landwirtschaftlicher Biodiversität und macht den „Bauernhof“ Teil seines Mottos für Sie erlebbar. Sie können verschiedene Rassen von Schafen, Ziegen, Pferden, Hühnern, Eseln und anderen Nutztieren kennenlernen. Diese Kombination aus bekannten Publikumsmagneten und dem speziellen Fokus auf Haustierrassen schafft ein unverwechselbares Profil, das sowohl klassische Zoo Erwartungen erfüllt als auch einen besonderen Bildungsauftrag verfolgt. Ergänzt wird die Tierschau durch Vertreter der heimischen Fauna wie Rothirsche, Luchse, Steinadler, Störche und Uhus, die Ihnen einen Einblick in die Tierwelt Mecklenburg Vorpommerns geben.

Entdeckungen im Zoo: Besondere Bereiche und Anlagen

Neben den Tiergehegen bietet der Zoo Stralsund weitere interessante Bereiche und Attraktionen, die den Besuch abwechslungsreich gestalten.

Streichelgehege für hautnahen Kontakt:

Besonders bei Familien mit Kindern ist das Streichelgehege sehr beliebt. Hier können Sie einigen Tieren, meist Ziegen oder Schafen, ganz nahekommen und sie streicheln. Dieses Angebot passt hervorragend zum Haustier Schwerpunkt des Zoos und ermöglicht Ihnen eine direkte, positive Tierbegegnung.

Die historische Mahnkesche Mühle:

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist die Mahnkesche Mühle, ein historisches Bauwerk direkt auf dem Zoogelände. Sie verleiht dem Park eine besondere Atmosphäre und verbindet das Naturerlebnis mit lokaler Geschichte und Kultur. Ein eigener Mühlenpfad lädt Sie zur Erkundung dieses besonderen Ortes ein. Die Integration dieses Baudenkmals macht den Zoobesuch noch vielfältiger.

Weitere Bereiche:

Für Abwechslung sorgen auch ein Indianisches Tipi sowie ein großzügiger Spielplatz mit Festwiese, der Kindern Raum zum Toben bietet und bei Veranstaltungen genutzt wird. Diese familien orientierten Einrichtungen machen den Zoo zu einem attraktiven Ziel für Besucher jeden Alters. Informieren Sie sich am besten vor Ihrem Besuch über die aktuell geöffneten Bereiche.

Anreise und Parken: So kommen Sie zum Zoo:

Die Erreichbarkeit des Zoos ist sehr gut.

  • Mit dem PKW: Die Anfahrt erfolgt über die B 105, B 96 oder die A 20. Innerhalb Stralsunds folgen Sie am besten dem Verkehrsleitsystem Richtung „Freizeitpark“ bis zum Einkaufszentrum STRELAPARK. Für Navigationssysteme lautet die Zieladresse: Grünhufer Bogen 2, 18437 Stralsund.
  • Parken: Ein großer Vorteil für Sie ist das kostenfreie Parken. Die Parkplätze im Parkhaus und auf dem Außengelände des benachbarten STRELAPARKs können genutzt werden. Sollten Sie vom Sicherheitspersonal angesprochen werden, genügt der Hinweis auf Ihren Zoobesuch. Diese Regelung bietet erheblichen Komfort für Autofahrer.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Zoo ist direkt an das Busnetz angeschlossen. Die Haltestelle „Strelapark Zoo“ wird von den Stadtbuslinien 3, 4, 5 und 6 bedient. Auch von der Insel Rügen gibt es Verbindungen mit den Linien 30 und 41 des RPNV. Vom Hauptbahnhof Stralsund nehmen Sie ebenfalls die Linien 3, 4 oder 6.
  • Mit dem Fahrrad: Ausgeschilderte Radwege führen zum Zoo, folgen Sie einfach der Beschilderung „Zoo“.

Die detaillierten Informationen zu Anreise und Parken sowie die klaren Angaben zu Öffnungszeiten und Preisen erleichtern Ihnen die Planung erheblich.

Mehr als nur Tiere: Angebote und Veranstaltungen

Der Zoo Stralsund bietet über das reine Tiererlebnis hinaus ein breites Spektrum an Aktivitäten und Programmen.

Führungen, Zooschule und Kindergeburtstage

Die Zooschule hält diverse Angebote bereit, um Ihnen die Tierwelt näherzubringen. Dazu gehören verschiedene Führungen wie die „Kleine Zootour“, die „Zoosafari“ oder „Wilde Pfade“. Thematische Programme wie „Tierische Kombüse“, „Abenteuer Bauernhof“ oder „Tiere des Waldes“ vertiefen spezielle Aspekte. Dieses umfangreiche Bildungsangebot unterstreicht die Rolle des Zoos als Lernort und bietet Ihnen weit mehr als nur passives Beobachten. Für Kindergeburtstage gibt es spezielle Pakete wie eine „Fütterungstour“ oder Programme zur „Tropischen Wildnis“. Ferienprogramme und eine Zoo AG runden das pädagogische Angebot ab. Auch für Gruppen und Firmen gibt es maßgeschneiderte Angebote.

Regelmäßige Veranstaltungen und Highlights

Ein abwechslungsreicher Veranstaltungskalender sorgt für zusätzliche Anreize für Ihren Zoobesuch. Während der Saison finden regelmäßig mittwochs und sonntags Tiershows statt, bei denen Papageien, Ponys und andere Tiere ihr Können zeigen. Feste Termine im Jahr sind das traditionelle Zoofest, die Osterkörbchensuche und Halloween. Thementage wie der Stralsunder Mühlentag (passend zur Mahnkeschen Mühle) oder ein Pferdetag setzen besondere Akzente. Diese Mischung schafft nicht nur Unterhaltung während Ihres Besuchs, sondern fördert auch die Bindung zur lokalen Gemeinschaft und motiviert zu wiederholten Besuchen zu verschiedenen Anlässen. Aktuelle Termine finden Sie in der lokalen Presse und auf der Zoo Website.

Service für Besucher: Komfort im Zoo

Damit Ihr Aufenthalt im Zoo so angenehm wie möglich wird, stehen verschiedene Serviceeinrichtungen zur Verfügung.

Gastronomie

Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Zoobistro „Delikater“, in dem Sie sich stärken können.

Spielplatz, Bollerwagen und weitere Services

Der Spielplatz mit Festwiese bietet Kindern eine willkommene Abwechslung. Praktisch für Familien mit kleinen Kindern oder viel Gepäck: Sie können Bollerwagen ausleihen. Der Zoo bietet zudem den Kauf von Gutscheinen an, die sich auch als Geschenk eignen. Tickets können Sie bequem online erwerben, was den Einlass beschleunigt. Diese Serviceleistungen tragen wesentlich zu einem entspannten und komfortablen Zoobesuch für Sie bei.

Hinweis zu Souvenirs

Wenn Sie Souvenirs suchen, erkundigen Sie sich am besten direkt beim Zoo nach den Möglichkeiten.

Fazit: Warum der Zoo Stralsund ein Muss in Mecklenburg Vorpommern ist

Der Zoo Stralsund präsentiert sich als eine herausragende Freizeitattraktion in Mecklenburg Vorpommern, die Ihren Besuch unbedingt lohnt. Seine Position als größter Zoo Vorpommerns wird durch ein klares und einzigartiges Konzept untermauert: Die Reise „Vom Bauernhof in die Wildnis“ bietet Ihnen eine faszinierende Mischung aus der wichtigen Erhaltung seltener Haustierrassen und der Präsentation exotischer Wildtiere aus aller Welt, darunter Publikumslieblinge wie Löwen, Leoparden, Bären und Schimpansen.

Besondere Akzente setzen das hautnahe Erlebnis im Streichelgehege und die historische Mahnkesche Mühle, die dem Zoo eine zusätzliche kulturelle Dimension verleiht. Die ausgeprägte Familien Freundlichkeit zeigt sich nicht nur in Spielplatz und Bollerwagen Verleih, sondern auch in maßgeschneiderten Angeboten wie Kindergeburtstagen und Ferienprogrammen.

Darüber hinaus punktet der Zoo mit hervorragenden Rahmenbedingungen für Sie als Besucher: Er ist ganzjährig geöffnet (mit saisonal angepassten Zeiten und Preisen), sehr gut mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet den unschätzbaren Vorteil des kostenfreien Parkens am Strelapark. Sein Engagement für Bildung und Artenschutz, sichtbar in der Zooschule und den vielfältigen Programmen, sowie der abwechslungsreiche Veranstaltungskalender runden das positive Gesamtbild ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zoo Stralsund durch seine einzigartige thematische Ausrichtung, die gelungene Kombination aus Tiererlebnis, Kultur und Erholung, seine Familien Freundlichkeit und die hohe Besucher Orientierung überzeugt. Er ist zweifellos ein Highlight unter den Freizeitangeboten in Mecklenburg Vorpommern und sollte in Ihrem Ausflugsplan für die Region nicht fehlen.

Bilder Upload

Hier können Sie Bilder hinzufügen, die zu diesem Eintrag gehören.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen.Du kannst bis zu 10 Dateien hochladen.
Hier kannst du bis zu 10 Bilder mit einer Dateigröße von max. 5 MB in den Formaten .jpg, .jpeg, .png, .webp hochladen.
Bildeigentum
Ich bestätige hiermit, dass ich der alleinige Eigentümer und Urheber des hochgeladenen Bildes bin oder über die notwendigen Rechte verfüge, um dieses Bild auf dieser Webseite zu verwenden und zu veröffentlichen. Das Bild ist frei von Rechten Dritter, insbesondere Urheberrechten und Persönlichkeitsrechten abgebildeter Personen.
=