Vorpommern-Greifswald

Orte im Überblick

Zeige 1 – 12 von 12
Musterbild
Hansebad Anklam
17389 Anklam
Modernes Hallenbad in Anklam, das die alte Schwimmhalle ersetzt hat. Wird vom Schwimmverein "Anklamer Peenerobben" betrieben. Bietet Schwim […]
Musterbild
Lindenbad Pasewalk
17309 Pasewalk
Modernes Freibad in Pasewalk mit angenehmen 22°C Wassertemperatur, einer über 70 Meter langen Rutsche, Strömungskanal und separatem Plansch […]
Musterbild
Heidebad Torgelow
17358 Torgelow
Beheiztes Freibad (22°C garantiert) in Torgelow, bekannt für seine 55 Meter lange Rutsche , bietet zudem separate Becken für Schwimmer und […]
Musterbild
Tierpark Wolgast
17438 Wolgast
Naturbelassener Tierpark am "Tor zur Insel Usedom", bietet einen Querschnitt durch die Tierwelt in naturnahen, teils begehbaren Gehegen, er […]
Schmetterlingsfarm Trassenheide
17449 Trassenheide
Europas größte Schmetterlingsfarm, ein tropisches Paradies mit tausenden frei fliegenden exotischen Schmetterlingen, einer Puppenstube zum […]
Musterbild
Tierpark Ueckermünde
17373 Ueckermünde
Der Zoo am Stettiner Haff beherbergt über 1000 heimische und exotische Tiere in großzügigen Gehegen, bietet Abenteuerspielplätze, einen Kle […]
Musterbild
Heimattierpark Greifswald
17489 Greifswald
Idyllisch am Schwanenteich gelegener Park im Herzen Greifswalds, zeigt über 100 heimische und exotische Tierarten, von Haustieren bis zu Af […]
Musterbild
Wisentgehege Prätenow (Usedom)
17419 Dargen
Schaugehege für Wisente, Damwild und Wildpferde im Südosten Usedoms, ergänzt durch einen Eiszeitpark mit lebensgroßen Nachbildungen und nat […]
Musterbild
Tropenzoo Seebad Bansin
17429 Bansin
Deutschlands kleinster Zoo, spezialisiert auf tropische Kleintiere wie Reptilien, Amphibien, Insekten und kleine Affen, eingebettet in eine […]
Musterbild
OstseeTherme Usedom
17419 Heringsdorf
Großzügige Therme im Seebad Ahlbeck mit Bade- und Saunawelt. Bietet fünf Innen- und zwei Außenbecken (angenehm warm zwischen 28-34°C ), dar […]
Musterbild
Freizeitbad Greifswald
17489 Greifswald
Modernes und familienfreundliches Bad in Greifswald. Bietet ein 25-Meter-Sportbecken, ein Sprungbecken mit 1m- und 3m-Turm sowie ein Erleb […]
Musterbild
BernsteinTherme
17454 Zinnowitz
Eintauchen und Wohlfühlen direkt in den Dünen von Zinnowitz. Diese Therme kombiniert ein Meerwasserbad mit 25m-Sportbecken, Rutsche und Kle […]

Vorpommern-Greifswald Entdecken: Dein Guide für Urlaub & Freizeit zwischen Ostsee und Peenetal

Urlaubsparadies Vorpommern-Greifswald – Vielfalt im Nordosten erleben

Stellen Sie sich vor: Die salzige Brise der Ostsee weht Ihnen um die Nase, während Möwen über Ihnen kreisen. Nur wenige Kilometer entfernt gleiten Sie im Kanu durch eine fast unberührte Flusslandschaft, vorbei an Biberburgen und unter dem wachsamen Auge eines Seeadlers. Später schlendern Sie durch die Gassen einer ehrwürdigen Hansestadt, bewundern gotische Backsteinbauten und spüren den Geist vergangener Zeiten.

Willkommen im Landkreis Vorpommern-Greifswald! Dieser Landstrich im äußersten Nordosten Deutschlands überrascht mit seiner beeindruckenden Größe – er ist der drittgrößte Landkreis Deutschlands nach Fläche – und seiner unglaublichen Vielfalt.

Die Region ist ein faszinierendes Mosaik aus Kontrasten: Hier trifft die sonnenverwöhnte Insel Usedom auf die tiefen, stillen Wälder des Binnenlandes. Die lebendige Universitäts- und Hansestadt Greifswald bildet einen spannenden Kontrast zu den verträumten Fischerdörfern am Stettiner Haff.

Historische Tiefe, sichtbar in jahrhundertealten Kirchen und romantischen Schlossanlagen, verbindet sich mit modernen Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Diese einzigartige Mischung aus rauer Ursprünglichkeit, dem mondänen Hauch der Kaiserbäder auf Usedom und dem stolzen hanseatischen Flair Greifswalds zieht Besucher unweigerlich in ihren Bann.

Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise durch die wichtigsten Regionen dieses Urlaubsparadieses. Wir erkunden die berühmte Insel Usedom mit ihren Kaiserbädern, tauchen ein in das kulturelle Herz der Region, Greifswald, paddeln durch den „Amazonas des Nordens“, das Peenetal, und genießen die einzigartige Lagunenlandschaft am Stettiner Haff.

Dieser Guide liefert Inspiration für Ihren nächsten Urlaub, Ihren Wochenendausflug oder Ihre ganz persönliche Entdeckungstour durch die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in Vorpommern-Greifswald.

Regionen voller Erlebnisse: Von Inselzauber bis Hansestadt-Flair

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist weitläufig, und jede seiner Regionen besitzt einen ganz eigenen Charakter. Um Ihnen die Planung Ihres Aufenthalts zu erleichtern, stellen wir die wichtigsten Gebiete mit ihren Besonderheiten vor.

Sonneninsel Usedom: Mehr als nur Strand

Usedom, die zweitgrößte Insel Deutschlands, ist viel mehr als nur ein Badeparadies. Sie gilt als die sonnenreichste Insel des Landes und ist ein absolutes Top-Urlaubsziel. Berühmt ist sie für ihren über 40 Kilometer langen, feinsandigen Strand und die längste Strandpromenade Europas, welche die Seebäder miteinander verbindet. Die Teilung der Insel zwischen Deutschland und Polen verleiht ihr zusätzlich eine interessante internationale Note.

Ein absolutes Highlight sind die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die prachtvolle Bäderarchitektur mit ihren weißen Villen, verspielten Türmchen, kunstvollen Veranden und eleganten Seebrücken erzählt von einer Ära, als Adel und wohlhabende Berliner Gesellschaft hier ihre Sommerfrische verbrachten.

Das Motto „Sehen und Gesehen werden“ prägte das mondäne Leben. Jedes der drei Bäder hat dabei seinen eigenen Charme bewahrt: Heringsdorf gilt als das prunkvollste, Ahlbeck zog eher das Bürgertum an, und Bansin, das jüngste der drei, wurde bewusst offener gestaltet. Entdecken Sie architektonische Perlen wie die Villa Oppenheim, den Ahlbecker Hof oder die historische Seebrücke Ahlbeck, die schon als Filmkulisse diente.

Eine Besonderheit sind die sogenannten Wolgaster Holzhäuser, frühe Fertighäuser, die heute als charmante Unikate gelten. Die sorgfältige Restaurierung und der Denkmalschutz vieler Gebäude unterstreichen ihren hohen kulturellen Wert und machen die Bäderarchitektur zu einem Anziehungspunkt weit über Strandurlauber hinaus. Ein lebendiges Zeugnis der Tourismusgeschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Doch Usedom bietet mehr als historische Pracht. Der Naturpark Insel Usedom lädt zu Erkundungen ein. Abseits der Kaiserbäder locken Orte wie Karlshagen, Trassenheide oder Zinnowitz mit schönen Stränden. Die Insel ist ein Paradies für Radfahrer und Wanderer. Das ruhige Achterwasser auf der Inselrückseite ist ideal zum Segeln oder Surfen.

Für Wellness-Suchende sind die OstseeTherme Usedom in Ahlbeck/Heringsdorf und die Bernsteintherme Zinnowitz erste Adressen. Sie bieten Badelandschaften, Saunen und spezielle Anwendungen wie die einzigartige Heringsdorfer Jodsole. Diese Dichte an hochwertigen Wellness-Angeboten, gespiegelt in zahlreichen spezialisierten Spa-Hotels, macht Usedom zu einem Top-Ziel für Gesundheits- und Entspannungsurlaub.

Familien zieht es zu Attraktionen wie Karls Erlebnis-Dorf in Koserow, dem Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit spektakulären Ausblicken oder der Tauchgondel am Ende der Seebrücke Zinnowitz, die einen Blick in die Unterwasserwelt der Ostsee ermöglicht.

Universitäts- und Hansestadt Greifswald: Maritimes Erbe & Romantik

Greifswald, die Kreisstadt, ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Als altehrwürdige Universitäts- und Hansestadt verbindet sie historische Bausubstanz mit jungem, studentischem Leben und wissenschaftlicher Bedeutung.

Greifswald ist untrennbar mit Caspar David Friedrich verbunden, dem bedeutendsten Maler der deutschen Romantik, der hier geboren wurde. Sein Erbe ist in der Stadt allgegenwärtig: Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum in seinem Geburtshaus, der Caspar-David-Friedrich-Bildweg zu seinen Inspirationsorten und die bedeutende Sammlung seiner Werke im Pommerschen Landesmuseum machen die Stadt zu einem Muss für Kunstliebhaber. Die Anziehungskraft des Künstlers positioniert Greifswald als zentralen Ankerpunkt der „Route der Norddeutschen Romantik“ und wichtiges Ziel für Kulturtourismus.

Das maritime Flair der Stadt ist besonders am Museumshafen spürbar, einem der größten seiner Art in Deutschland, wo über 40 historische Schiffe vor Anker liegen. Ein weiteres Kleinod ist das idyllische Fischerdorf Wieck, heute ein Ortsteil von Greifswald, mit seiner historischen hölzernen Klappbrücke über den Fluss Ryck, die noch immer von Hand bedient wird.

Die historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Entdecken Sie den imposanten Dom St. Nikolai (Friedrichs Taufkirche), die St. Marien Kirche, das gotische Rathaus am Marktplatz und die historischen Gebäude der Universität. Ein Ort der Stille und Inspiration ist die malerische Klosterruine Eldena am Rande der Stadt, ein Lieblingsmotiv Caspar David Friedrichs. Kulturelle Vielfalt bieten das Theater Vorpommern, das Kulturzentrum St. Spiritus und das Pommersche Landesmuseum, das neben Kunst auch die Geschichte Pommerns beleuchtet und den berühmten Croy-Teppich beherbergt.

Auch Naturerlebnisse kommen in und um Greifswald nicht zu kurz. Der Greifswalder Bodden, eine große Ostseebucht, lädt zu Wassersport und Spaziergängen ein. Das Strandbad Eldena ist der Stadtstrand, während der Naturstrand Vierow Ruhe verspricht. Vogelfreunde finden in Schutzgebieten wie den Karrendorfer Wiesen beste Beobachtungsmöglichkeiten. Der Botanische Garten der Universität und der Tierpark Greifswald sind beliebte Ausflugsziele. In der näheren Umgebung locken historische Anlagen wie das Barockschloss Griebenow oder das Gutshaus Stolpe an der Peene.

Anklam & das Peenetal: Amazonas des Nordens & Lilienthals Erbe

Die Hansestadt Anklam ist vor allem als Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal bekannt. Das ihm gewidmete Otto-Lilienthal-Museum ist ein Muss für Technik- und Geschichtsinteressierte und zeigt eindrucksvoll seine Flugapparate. Die imposante St. Marienkirche prägt das Stadtbild.

Südlich und westlich von Anklam erstreckt sich das Peenetal, eine der letzten naturnahen Flusslandschaften Deutschlands. Wegen seiner Ursprünglichkeit, seiner weiten Überflutungsmoore und seiner reichen Tierwelt wird es oft als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet. Der Naturpark Flusslandschaft Peenetal schützt dieses einzigartige Ökosystem – Heimat für Biber, Fischotter, Seeadler und viele seltene Fischarten. Das Gebiet bietet ein starkes Kontrastprogramm zu den belebten Küstenorten und spricht vor allem Naturliebhaber und Ruhesuchende an.

Die Hauptaktivität im Peenetal ist das Kanuwandern. Auf dem langsam fließenden Fluss können Sie tagelang paddeln, die Stille genießen und mit etwas Glück die heimische Tierwelt beobachten. Zahlreiche Kanustationen (wie „Abenteuer Peenetal“ in Verchen) bieten Bootsverleih und geführte Touren an. Gut ausgestattete Wasserwanderrastplätze ermöglichen Übernachtungen im Zelt.

Die Möglichkeit, mehrtägige Touren zu unternehmen und tief in die „Wildnis“ einzutauchen, macht den besonderen Reiz des Peenetals aus. Auch für Angler ist die Peene bzw. der Peenestrom ein Top-Revier, bekannt für kapitale Zander, Hechte und Barsche. Entlang des Tals gibt es zudem gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Ein kultureller Ankerpunkt ist das Relais & Châteaux Hotel Gutshaus Stolpe direkt an der Peene.

Stettiner Haff & Ueckermünde: Lagunenflair & Familienspaß

Ganz im Osten des Landkreises, an der Grenze zu Polen, liegt das Stettiner Haff, ein großes Küstengewässer, das nur durch schmale Meeresarme von der Ostsee getrennt ist. Die Landschaft hier ist geprägt von der weiten Wasserfläche, natürlichen Küstenabschnitten, Schilfgürteln, Wiesen und den ausgedehnten Wäldern der Ueckermünder Heide. Der Naturpark am Stettiner Haff schützt diese besondere Region, die auch in der Hochsaison viel Ruhe bietet.

Zentrum der Region ist das Seebad Ueckermünde. Die Stadt bezaubert mit einer hübschen Altstadt, einem lebendigen Stadthafen an der Uecker-Mündung und einem schönen Strand am Haff. Hauptattraktion, besonders für Familien, ist der Tierpark Ueckermünde. Er beherbergt über 400 Tiere, darunter Löwen, Wölfe und Affen. Besondere Highlights sind die begehbaren Gehege, das Haff-Aquarium und die vielen Abenteuerspielplätze.

Die Region am Stettiner Haff ist ideal für Radtouren, beispielsweise auf dem ausgeschilderten Stettiner Haff Rundweg (führt auch durch Polen). Auch Wandern und Reiten in der Ueckermünder Heide sind beliebt. Das Haff selbst bietet gute Bedingungen für Wassersportler, insbesondere Segler. Entlang der Küste laden idyllische Fischerdörfer wie Altwarp oder Mönkebude ein. Ein interessantes Ausflugsziel ist das Ukranenland in Torgelow, ein Freilichtmuseum zum Leben der Slawen im Mittelalter.

Weitere Perlen: Wolgast, Pasewalk & Torgelow

Neben den großen touristischen Zentren gibt es weitere interessante Orte:

  • Wolgast, oft als „Tor zu Usedom“ bezeichnet, liegt am Peenestrom. Die Stadt ist mit dem Maler Philipp Otto Runge verbunden (Rungehaus). Sehenswert sind auch die St. Petri Kirche und der Hafen.
  • Pasewalk und Torgelow sind wichtige Städte im Südosten, nahe der Grenze zu Brandenburg und Polen. Sie dienen als Verwaltungs- bzw. Wirtschaftszentren. Torgelow ist bekannt für das nahegelegene Ukranenland und liegt eingebettet in die Ueckermünder Heide.

Highlights in Vorpommern-Greifswald auf einen Blick

RegionGut zu wissenTop 3 Freizeit-Tipps
Insel UsedomSonneninsel, Kaiserbäder, Strand, WellnessBäderarchitektur, Strände & Promenaden, Baumwipfelpfad/Karls
GreifswaldHansestadt, Universität, Romantik, KulturAltstadt/Museumshafen, Pomm. Landesmuseum/CDF-Zentrum, Klosterruine Eldena
PeenetalFlusslandschaft ("Amazonas"), Natur, Ruhe, AktivKanufahren, Angeln (Peenestrom), Otto-Lilienthal-Museum (Anklam)
Stettiner HaffLagune, Naturpark, Familie, GrenznäheTierpark Ueckermünde, Radfahren (Rundweg), Fischerdörfer/Wassersport

Freizeit für Jeden Geschmack: Aktivitäten-Guide für Vorpommern-Greifswald

Ob Entspannung, Kultur, Sport oder Familienurlaub – der Landkreis Vorpommern-Greifswald hält für jeden das passende Angebot bereit.

Natur Pur: Zwischen Ostseewellen und Flussauen

  • Strände & Baden: Riesige Auswahl! Vom feinen Sandstrand Usedoms über das bewachte Strandbad Eldena bei Greifswald und den ruhigen Naturstrand Vierow bis zum Seebad Lubmin und den Badestellen am Stettiner Haff.
  • Wandern & Radfahren: Dichtes Wegenetz! Folgen Sie dem Ostseeküsten-Radweg, umrunden Sie das Stettiner Haff, erkunden Sie das Peenetal oder wandeln Sie auf der Route der Norddeutschen Romantik. Die drei Naturparks (Insel Usedom, Flusslandschaft Peenetal, Am Stettiner Haff) und die Ueckermünder Heide bieten unzählige Tourenmöglichkeiten.
  • Wassersport: Segeln auf Ostsee, Bodden und Haff. Kiten, Surfen, SUP (Spots z.B. am Greifswalder Bodden und Usedom). Kanufahren im Peenetal und auf der Uecker. Zahlreiche Bootsverleiher vorhanden.
  • Naturparks & Tierbeobachtung: Die drei Naturparks sind Hotspots der Biodiversität. Im Peenetal können Sie Biber, Fischotter und Seeadler entdecken. Der Greifswalder Bodden ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Der Naturpark am Stettiner Haff beeindruckt mit seiner Lebensraumvielfalt.

Kultur & Geschichte Erleben: Von Hanse bis Romantik

  • Museen: Pommersches Landesmuseum (Greifswald, inkl. Croy-Teppich), Otto-Lilienthal-Museum (Anklam), Rungehaus (Wolgast), Museumshafen (Greifswald), Ukranenland Torgelow, Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Usedom).
  • Historische Stätten: Klosterruine Eldena, Wasserschloss Quilow, Festung Spantekow.
  • Hansestädte: Historische Zentren von Greifswald und Anklam mit Backsteinkirchen (z.B. St. Nikolai, St. Marien) und teils erhaltenen Wallanlagen.
  • Schlösser & Gutshäuser: Schloss Griebenow, Schloss Ludwigsburg, Gutshaus Stolpe (Usedom & Peene), Schloss Neetzow, Wassermühle Hanshagen. Viele öffnen zur „MittsommerRemise“.
  • Bäderarchitektur: Einzigartig auf Usedom (Kaiserbäder, Zinnowitz).
  • Kulturevents: Greifswalder Bachwoche, Fischerfest Gaffelrigg, Eldenaer Jazz Evenings, Nordischer Klang, Kunst:Offen, Theater Vorpommern.

Wellness & Entspannung: Auszeit für Körper und Seele

  • Thermen & Spas: Usedom ist das Wellness-Zentrum mit der OstseeTherme (Ahlbeck/Heringsdorf) und der Bernsteintherme (Zinnowitz). Beide bieten Bade- und Saunalandschaften, Sole und Anwendungen. Auch das Freizeitbad Greifswald hat einen Saunabereich.
  • Wellnesshotels: Hohe Dichte auf Usedom, von Traditionshäusern bis zu modernen Resorts. Auch um Greifswald gibt es Angebote.
  • Ruheorte: Einsame Strände, Wanderungen in Naturparks, Ufer von Peene und Haff. In Greifswald bietet die Salzgrotte Alwine besondere Erholung.

Sportlich Aktiv: Bewegung an Land und auf dem Wasser

  • Segeln: Ideale Reviere auf Ostsee, Bodden und Haff. Marinas z.B. in Karlshagen, Greifswald, Ueckermünde.
  • Radfahren: Hervorragendes Wegenetz für alle Ansprüche (siehe Natur Pur).
  • Angeln: Peenestrom als Hotspot für Raubfisch (Zander, Hecht, Barsch). Gutes Zanderangeln auch am Stettiner Haff. Vielfältige Möglichkeiten an Bodden und Ostsee. (Genehmigungen erforderlich!)
  • Golf: Mehrere Plätze: Hanseatischer Golfclub Greifswald, Balmer See (Usedom), Schloss Krugsdorf, Baltic Hills (Usedom).
  • Klettern & Adventure: Greifswaldseil Kletterwald, Kletterwälder Usedom, Boulderhallen Grips und Greifbloc (Greifswald).
  • Sonstiges: Reiten, Disc Golf (Greifswald), Indoor-Aktivitäten wie Lasertag oder Escape Rooms (Greifswald).

Familienspaß Garantiert: Abenteuer für Groß und Klein

  • Tierparks: Drei empfehlenswerte Parks: Tierpark Ueckermünde (Vielfalt, begehbare Gehege), Tierpark Greifswald (zentral, Streichelzoo), Tierpark Wolgast (idyllisch).
  • Erlebniswelten: Karls Erlebnis-Dorf (Usedom), Baumwipfelpfad Usedom (Heringsdorf), Ukranenland Torgelow (Slawendorf).
  • Baden & Strand: Flache, feinsandige Strände auf Usedom ideal für Familien. Bewachtes Strandbad Eldena bei Greifswald.
  • Indoor-Optionen: Freizeitbad Greifswald, Indoorspielplatz Kunti-Bunt (Greifswald), Thermen auf Usedom, Pommersche Landesmuseum, Indoor-Bereiche der Tierparks (z.B. Haff-Aquarium Ueckermünde).
  • Sonstiges: Museumshafen Greifswald, Minigolfanlagen, Fahrt mit der Schmalspurbahn Schwichtenberg. Die Region bietet eine gelungene Mischung aus klassischen Attraktionen und einzigartigen Erlebnissen.

Planen Sie Ihre Reise nach Vorpommern-Greifswald: Tipps & Infos

  • Beste Reisezeit: Ganzjahresziel! Sommer (Juni-August) für Baden & Wassersport. Frühling & Herbst für Aktivurlaub & Kultur. Winter für Wellness, ruhige Spaziergänge (Bernstein!), gemütliche Abende und spezielle Events.
  • Anreise: Gut erreichbar über die Autobahn A20 und Bundesstraßen. Bahnanschlüsse in Greifswald, Anklam, Pasewalk, Züssow (Anschluss Usedomer Bäderbahn). Nähe zu Berlin und Hamburg attraktiv für Kurztrips.
  • Unterkünfte: Große Vielfalt: Hotels (viele Wellness-/Spa-Hotels auf Usedom), Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätze. Besondere Erlebnisse: Gutshäuser, Hausboote.

Fazit: Vorpommern-Greifswald – Ein Mosaik unvergesslicher Urlaubsmomente

Vorpommern-Greifswald ist weit mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte. Es ist eine Region der unbegrenzten Möglichkeiten, ein faszinierendes Mosaik aus Landschaften, Erlebnissen und Eindrücken. Die außergewöhnliche Vielfalt – von der sonnigen Ostseeküste Usedoms über die romantische Hansestadt Greifswald und die wilde Flusslandschaft der Peene bis zur stillen Lagune des Stettiner Haffs – bietet für jeden Geschmack und jedes Alter das Richtige.

Ob Sie an feinsandigen Stränden entspannen, auf den Spuren Caspar David Friedrichs wandeln, im Kanu den „Amazonas des Nordens“ erkunden, durch historische Altstädte flanieren, im Tierpark auf Tuchfühlung mit Tieren gehen oder sich in einem der vielen Wellnesshotels verwöhnen lassen – hier werden Urlaubsträume wahr. Die Mischung aus Naturerlebnissen, kulturellen Schätzen, sportlichen Herausforderungen und entspannenden Momenten, gepaart mit der Gastfreundschaft der herzlichen Gastgeber, macht den Landkreis Vorpommern-Greifswald zu einem unvergesslichen Reiseziel.