Vorpommern-Rügen: Ihr unvergesslicher Urlaub zwischen Bodden und Ostsee
Entdecken Sie Vorpommern-Rügen – Wo Küstenträume wahr werden
Willkommen im Landkreis Vorpommern-Rügen! Diese Region im hohen Norden Mecklenburg-Vorpommerns weckt Sehnsüchte und lässt Urlaubsträume wahr werden. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung aus endlosen Sandstränden an der Ostsee, stillen, lagunenartigen Boddenbuchten und weltberühmten Inseln wie Rügen und Hiddensee. Dazu kommen die malerische Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst und der historische Charme der UNESCO-Welterbestadt Stralsund. Diese einzigartige Kombination aus maritimer Weite, geschützter Natur und kulturellem Reichtum macht Vorpommern-Rügen zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands.
Die Möglichkeiten für Erlebnisse sind hier so vielfältig wie die Landschaft selbst. Egal, ob Sie aktive Abenteuer beim Wandern, Radfahren oder Wassersport suchen, auf den Spuren der Geschichte wandeln möchten, entspannte Stunden in Wellness-Oasen genießen oder unvergessliche Momente mit der ganzen Familie erleben wollen – hier finden Sie garantiert das Richtige.
Die besondere Identität Vorpommern-Rügens ist geprägt durch das Zusammenspiel zweier Wasserwelten: der offenen Ostsee mit ihren weiten Stränden und der ruhigen, geschützten Boddenlandschaft. Dieser Kontrast schafft unterschiedliche Erlebniswelten, von rauschenden Wellen bis zu spiegelglatten Lagunen – ideal für verschiedenste Aktivitäten und Naturbeobachtungen.
Neben international bekannten Magneten wie der Insel Rügen oder der Hansestadt Stralsund locken auch ruhigere Ecken auf dem Festland. Entdecken Sie beispielsweise das idyllische Recknitztal oder charmante Kleinstädte wie Grimmen abseits der Hauptrouten. Dieser Beitrag nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Highlights und Freizeitmöglichkeiten des Landkreises Vorpommern-Rügen und gibt Ihnen Inspiration für Ihren perfekten Urlaub oder Ausflug.
Die Region im Überblick: Inseln, Halbinseln und Hansestädte
Als nördlichster Landkreis Mecklenburg-Vorpommerns erstreckt sich Vorpommern-Rügen über beachtliche 3.207 Quadratkilometer und ist damit der fünftgrößte Landkreis Deutschlands. Mit seiner Kreisstadt, der Hansestadt Stralsund, bildet er das Tor zur Ostsee und umfasst eine bemerkenswerte Vielfalt an Landschaften und Orten.
Die über 1.025 Kilometer lange Küste unterstreicht die maritime Prägung dieser Region. Die geografische Weite spiegelt sich auch in der Verwaltung wider: Neben Stralsund gibt es Außenstellen in Bergen auf Rügen, Grimmen, Ribnitz-Damgarten und Barth, was die Bedeutung dieser Städte für den weitläufigen Landkreis zeigt.
Inselparadies Rügen
Deutschlands größte Insel ist zweifellos das bekannteste Juwel des Landkreises. Rügen fasziniert mit landschaftlicher Vielfalt: von den weltberühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund über kilometerlange Sandstrände bis hin zu sanften Hügeln, dichten Wäldern und malerischen Alleen.
Mondäne Seebäder wie Binz, Sellin, Göhren und Baabe mit ihrer charakteristischen Bäderarchitektur ziehen Besucher ebenso an wie die Inselhauptstadt Bergen oder die Hafenstadt Sassnitz. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn „Rasender Roland“, die dampfend durch die Landschaft fährt. Auch die kleineren Schwesterinseln Ummanz und die unbewohnte Insel Vilm gehören dazu.
Autofreies Idyll Hiddensee
Westlich von Rügen liegt die schmale Insel Hiddensee, liebevoll „sötes Länneken“ (süßes Ländchen) genannt. Sie ist weitgehend autofrei und nur per Fähre erreichbar, was ihr eine besondere Ruhe verleiht. Bekannt ist Hiddensee für seinen Leuchtturm Dornbusch, die unberührte Dünenlandschaft und als Rückzugsort für Künstler und Naturliebhaber.
Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Diese Kette aus Landzungen trennt die Bodden von der offenen Ostsee. Sie ist berühmt für ihre über 60 Kilometer langen, feinsandigen Strände – einige der schönsten Europas. Ein Highlight ist der wilde Weststrand mit seinen windgeformten Bäumen, den „Windflüchtern“. Künstlerorte wie Ahrenshoop, traditionelle Kapitänshäuser und idyllische Dörfer wie Born oder Wieck prägen das Bild ebenso wie die weiten Schilflandschaften am Boddenufer.
UNESCO-Welterbe Hansestadt Stralsund
Die Kreisstadt liegt malerisch am Strelasund, der Meerenge zwischen Rügen und Festland. Ihre historische Altstadt wurde gemeinsam mit Wismar 2002 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Über 800 denkmalgeschützte Gebäude, darunter prächtige Giebelhäuser, Klöster und die monumentalen Backsteinkirchen St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi, zeugen von der einstigen Macht und dem Reichtum der Hansestadt. Das imposante Rathaus am Alten Markt und der gut erhaltene Stadtmauerring sind weitere Höhepunkte.
Weitere bedeutende Orte
Neben diesen Aushängeschildern prägen weitere Städte den Landkreis. Putbus auf Rügen, die „Weiße Stadt“, beeindruckt mit einzigartiger klassizistischer Architektur rund um den Circus. Sassnitz ist Hafen, Fährhafen und Tor zum Nationalpark Jasmund. Ribnitz-Damgarten, die Bernsteinstadt, beherbergt das Deutsche Bernsteinmuseum.
Barth lockt mit der Legende der versunkenen Stadt Vineta, einem schönen Hafen und der imposanten Marienkirche. Grimmen im Süden und Marlow mit seinem bekannten Vogelpark ergänzen das Bild. Diese Orte zeigen die Vielfalt des Landkreises jenseits der bekannten Zentren und bieten zahlreiche Ausgangspunkte für Entdeckungstouren.
Naturparadiese von Weltrang: Nationalparks & Schutzgebiete
Vorpommern-Rügen ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Fast zwei Drittel der Fläche stehen unter Schutz – ein klares Zeichen für den hohen Stellenwert des Naturschutzes. Dazu gehören zwei Nationalparks von internationaler Bedeutung, ein Biosphärenreservat sowie zahlreiche Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Diese Dichte und der internationale Rang, insbesondere durch UNESCO-Anerkennungen, machen die Region zu einem Anziehungspunkt für Naturfreunde und betonen zugleich die Bedeutung eines nachhaltigen Tourismus.
Nationalpark Jasmund (Rügen)
Obwohl mit rund 3.070 Hektar der kleinste Nationalpark Deutschlands, beherbergt er eine der spektakulärsten Landschaften: die weltberühmten Kreidefelsen. Majestätisch erhebt sich der 118 Meter hohe Königsstuhl über der Ostsee. Das benachbarte Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL bietet mit interaktiven Ausstellungen und dem 2023 eröffneten Skywalk „Königsweg“ atemberaubende Ausblicke und Einblicke in die Natur der Region. Herzstück des Parks sind die alten Buchenwälder, seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe und ein einzigartiger Lebensraum.
Der Hochuferweg entlang der Abbruchkante bietet unvergessliche Panoramen, erfordert aber Vorsicht. Bleiben Sie bitte auf den markierten Wegen und halten Sie Abstand zur Kante, da es immer wieder zu natürlichen Abbrüchen kommt. Der Abstieg zum Strand ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr überall möglich.
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Mit 786 Quadratkilometern ist dies der drittgrößte Nationalpark Deutschlands. Er umfasst Teile Westrügens, Hiddensee, den Darß und Zingst sowie die vorgelagerten Wasserflächen. Über 80 Prozent bestehen aus Wasser und Watt, was die immense Bedeutung für aquatische Lebensräume unterstreicht.
Die Landschaft ist geprägt von einer dynamischen Küste mit Nehrungen, Dünen, Salzwiesen und Windwatten. Der Darßwald ist ein urwüchsiger Küstenwald, der Weststrand ein Beispiel ungestörter Naturentwicklung. International bekannt ist der Park als einer der wichtigsten Kranichrastplätze Europas. Im Frühjahr und Herbst sammeln sich hier Zehntausende der „Vögel des Glücks“.
Informationszentren wie die Darßer Arche in Wieck und Beobachtungspunkte wie das KRANORAMA am Günzer See oder die Plattformen bei Pramort ermöglichen eindrucksvolle Naturbeobachtungen. Die Vielfalt dieses Parks bietet ganz andere Naturerlebnisse als der dramatische Jasmund.
Biosphärenreservat Südost-Rügen
Dieses Schutzgebiet umfasst die Halbinsel Mönchgut, die Granitz und die Insel Vilm. Es zeichnet sich durch eine harmonische Verbindung von Natur- und Kulturlandschaft aus, geprägt von sanften Hügeln, Buchten, Steilküsten und traditionellen Dörfern.
Weitere Natur-Highlights
Entdecken Sie auch die Nordvorpommersche Waldlandschaft, ein Paradies für Pilzsucher im Herbst. Ein geologisches Phänomen sind die Feuersteinfelder bei Mukran auf Rügen. Die malerischen Urstromtäler der Flüsse Recknitz und Trebel bieten ebenfalls reizvolle Naturerlebnisse.
Aktiv an Land & auf dem Wasser: Ihr Abenteuer in Vorpommern-Rügen
Die abwechslungsreiche Landschaft von Vorpommern-Rügen ist ein Paradies für Aktivurlauber. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser – die Möglichkeiten, die Natur zu genießen und sportlich aktiv zu sein, sind vielfältig und eng mit den besonderen Naturräumen verbunden.
- Wandern: Ein dichtes Netz an Wanderwegen durchzieht die Region. Allein auf Rügen warten rund 800 Kilometer darauf, entdeckt zu werden. Zu den Höhepunkten zählt der Hochuferweg im Nationalpark Jasmund mit spektakulären Ausblicken auf die Kreideküste. Auf Fischland-Darß-Zingst locken Wanderungen durch den urwüchsigen Darßwald zum Weststrand oder entlang der Boddenküste. Die autofreie Insel Hiddensee lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden, und das Waldgebiet der Granitz rund um das Jagdschloss lädt zu Spaziergängen ein. Auch im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gibt es ausgewiesene Routen. Für Pilger ist zudem ein Abschnitt des europäischen Fernwanderwegs Via Baltica interessant.
- Radfahren: Vorpommern-Rügen ist ideal für Radfahrer aller Fitnesslevel. Der bekannte Ostseeküsten-Radweg führt durch die Region. Ob entspannte Touren entlang der Deiche auf Fischland-Darß-Zingst, abwechslungsreiche Routen über Rügen mit Alleen und Küstenabschnitten oder Fahrten durch die ruhige Boddenlandschaft – die Auswahl ist groß. Zahlreiche Verleihstationen bieten passende Räder.
- Wassersport: Die lange Küste und die geschützten Bodden bieten exzellente Bedingungen.
- Baden & Strände: Die Region hat vielfältige Strände: Auf Rügen 56 km Sandstrand, 27 km Naturstrand und 2,8 km Boddenstrand. Fischland-Darß-Zingst lockt mit über 60 km feinstem Sand. Beliebte Badeorte mit bewachten Stränden sind Binz, Sellin, Göhren, Zingst, Prerow, Dierhagen und Ahrenshoop. Es gibt auch Hundestrände und ruhigere Badestellen am Bodden (z.B. bei Lietzow).
- Segeln: Die Boddengewässer sind ein ideales, geschütztes Segelrevier. Zahlreiche Häfen (allein 53 auf Rügen) in Orten wie Stralsund, Sassnitz, Barth, Zingst oder Lauterbach bieten Infrastruktur. Segelschulen ermöglichen den Einstieg.
- Surfen, Kiten & Windsurfen: Die Region ist ein Hotspot für Brettsportler. Während die Ostsee bei Wind anspruchsvolle Bedingungen bietet, eignen sich die oft stehtiefen Bodden hervorragend für Anfänger und Freestyler. Surf- und Kiteschulen finden sich in Zingst, Prerow oder Wustrow.
- Kanu, Kajak & SUP: Die ruhigen Bodden und die Flüsse Recknitz und Trebel laden zu Touren ein. Erleben Sie die Natur aus besonderer Perspektive. Verleihstationen und geführte Touren sind verfügbar. Der Unterschied zwischen offener Ostsee und geschützten Bodden bietet für jedes Können das passende Revier.
- Angeln: Gute Bedingungen finden Angler z.B. von den vielen Seebrücken.
- Weitere Aktivitäten: Auch Reiten ist beliebt, etwa auf dem Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter.
Die enge Verbindung von sportlicher Aktivität und intensivem Naturerleben ist ein Markenzeichen von Vorpommern-Rügen. Ob Sie durch UNESCO-Buchenwälder wandern, mit dem Kajak durch die Bodden gleiten oder entlang der Küste radeln – die reizvolle Landschaft ist stets Ihr Begleiter.
Zeitreise durch die Geschichte: Kultur & Erbe erleben
Vorpommern-Rügen ist nicht nur Naturparadies, sondern auch reich an Geschichte und Kultur. Über 20.000 Denkmäler und 65 Museen zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Diese kulturelle Dichte, von UNESCO-Welterbestätten bis zu charmanten Dorfkirchen, ergänzt die landschaftlichen Vorzüge und ermöglicht spannende Einblicke in die Entwicklung der Region.
- UNESCO-Welterbe Stralsund: Die historische Altstadt ist das kulturelle Herz der Region und ein herausragendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Ein Spaziergang auf den „Wegen zur Backsteingotik“ versetzt Sie in die Blütezeit der Hanse. Der Alte Markt mit dem imposanten Rathaus, der Nikolaikirche und dem Wulflamhaus bildet das Zentrum. Die mächtigen Pfarrkirchen St. Marien und St. Jakobi dominieren die Silhouette. Gut erhaltene Stadtmauern, prächtige Giebelhäuser und die malerische Hafeninsel runden das Bild ab. Stralsunds Bedeutung als kultureller Ankerpunkt wird durch seine Geschichte und die Konzentration bedeutender Museen unterstrichen.
- Museen in Stralsund: Die Hansestadt beherbergt Museen von internationalem Rang. Das Deutsche Meeresmuseum im Katharinenkloster wird derzeit modernisiert und schrittweise wiedereröffnet. Sein moderner Ableger, das OZEANEUM auf der Hafeninsel, ist ein architektonisches Highlight und Publikumsmagnet. Es entführt Sie in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere. Riesige Aquarien, lebensgroße Walmodelle („1:1 Riesen der Meere“) und eine Pinguinanlage begeistern Jung und Alt. Das STRALSUND MUSEUM präsentiert die reiche Geschichte der Stadt und Region.
- Fürstenresidenz Putbus: Auf Rügen erwartet Sie mit Putbus ein einzigartiges klassizistisches Ensemble. Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet, präsentiert sich die „Weiße Stadt“ mit dem kreisrunden Platz „Circus“, dem Theater, der Orangerie (heute für Kunstausstellungen) und dem weitläufigen Schlosspark im englischen Stil.
- Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten: Diese Stadt ist untrennbar mit dem „Gold des Meeres“ verbunden. Das Deutsche Bernsteinmuseum, das größte seiner Art in Europa, befindet sich im ehemaligen Klarissenkloster. Es zeigt die Naturgeschichte und kunstvolle Verarbeitung des Baltischen Bernsteins. In der Schaumanufaktur erleben Sie die Verarbeitung live. Das Freilichtmuseum Klockenhagen und das Technik Museum Pütnitz ergänzen das Angebot.
- Vinetastadt Barth: Die Hafenstadt pflegt die Legende der versunkenen Stadt Vineta. Das Vineta Museum widmet sich dieser Sage und der Stadtgeschichte. Sehenswert sind auch die mächtige St.-Marien-Kirche, der Hafen, das Bibelzentrum und das Adlige Fräuleinstift.
- Weitere Kulturelle Highlights: Das prunkvolle Jagdschloss Granitz bei Binz bietet vom Turm einen grandiosen Rundblick. Kap Arkona, Rügens Nordkap, besticht mit Leuchttürmen und slawischen Kultstätten-Resten. Der Koloss von Prora, ein Bau aus der NS-Zeit, ist heute Dokumentationsort mit Museen. Die zahlreichen Seebrücken (z.B. Sellin, Binz, Göhren, Zingst) sind Wahrzeichen und Flaniermeilen. Markante Leuchttürme und unzählige Dorfkirchen erzählen von der langen Siedlungsgeschichte.
Name | Ort | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
OZEANEUM Stralsund | Stralsund | Meereswelten Nord/Ostsee, Atlantik, Arktis, Aquarien, Pinguine, "Riesen der Meere" |
Deutsches Meeresmuseum | Stralsund | Meereskunde, Fischerei, Wal Skelette (derzeit in Modernisierung/Wiedereröffnung) |
STRALSUND MUSEUM | Stralsund | Geschichte und Kunst der Hansestadt Stralsund und der Region Vorpommern |
Deutsches Bernsteinmuseum | Ribnitz Damgarten | Natur, Kunst und Kulturgeschichte des Baltischen Bernsteins, im Klarissenkloster |
Freilichtmuseum Klockenhagen | Klockenhagen (RDG) | Historische Gebäude und ländliches Leben aus Mecklenburg Vorpommern |
Jagdschloss Granitz | bei Binz (Rügen) | Fürstliches Jagdschloss (19. Jh.), Museum, Aussichtsturm mit Wendeltreppe |
Nationalpark Zentrum KÖNIGSSTUHL | bei Sassnitz (Rügen) | Ausstellung zum Nationalpark Jasmund, Kreideküste, UNESCO Buchenwälder, Skywalk |
Theater Putbus | Putbus (Rügen) | Historisches klassizistisches Theater, Spielstätte des Theaters Vorpommern |
Orangerie Putbus | Putbus (Rügen) | Klassizistisches Gebäude im Schlosspark, heute für Kunstausstellungen genutzt |
Vineta Museum Barth | Barth | Stadtgeschichte von Barth und die Sage der versunkenen Stadt Vineta |
Kap Arkona | Putgarten (Rügen) | Nördlichster Punkt Rügens, Leuchttürme, Peilturm, Reste einer slawischen Burganlage |
Dokumentationszentrum Prora / KdF Bad Prora | Prora (Rügen) | Geschichte des "Koloss von Prora", Ausstellungen zur NS Zeit und DDR Geschichte |
Familienspaß für Groß & Klein: Unvergessliche Momente
Vorpommern-Rügen ist ein fantastisches Reiseziel für Familien. Die Region bietet eine breite Palette an Attraktionen und Aktivitäten, die Kinderherzen höherschlagen lassen und auch Erwachsenen Freude bereiten. Von Tierbegegnungen über Wasserspaß bis zu Abenteuertouren – hier kommt keine Langeweile auf, auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
- Zoos & Tierparks: Tierfreunde haben die Wahl: Der Vogelpark Marlow begeistert mit Tieren aller Kontinente in naturnahen Anlagen, Shows und Spielplätzen. Der Stralsunder Zoo bietet ebenfalls Tiervielfalt. Kleinere Anlagen wie der Tierpark Grimmen und das Wildgehege im Schlosspark Putbus (Rot- und Damwild) runden das Angebot ab. Insgesamt gibt es vier Zoos und Tiergärten im Landkreis.
- Erlebnisbäder & Thermen: Badespaß bei jedem Wetter garantieren der HanseDom Stralsund (größtes Spaßbad in MV mit Rutschen, Wellenbad, Saunabereich), die AHOI! Rügen Bade- und Erlebniswelt in Sellin (Riesenrutsche, Außenbecken, Sauna) und die Splash Erlebniswelt in Sagard (Pools, Rutschen, Indoor-Spielplatz). Auch die Rügen Therme in Sassnitz ist für externe Besucher zugänglich. Perfekt für Regentage!
- Abenteuer & Spielparks: Hoch hinaus geht es auf dem Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen bei Prora – barrierefrei und mit toller Aussicht vom „Adlerhorst“-Turm. Der Rügenpark in Gingst ist ein Miniaturen- und Freizeitpark. Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow kombiniert Hofladen-Atmosphäre mit Spielplätzen und Manufakturen. Rasante Abfahrten verspricht die Inselrodelbahn in Bergen. Mutige können sich im Kletterwald Binz/Prora durch die Baumwipfel hangeln. Für schlechtes Wetter ist die Pirateninsel in Putbus (Indoor-Spielplatz) ideal. Die Erlebniswelt Rugard in Bergen kombiniert Rodelbahn, Kletterwald und Spielplatz. Der Naturerlebnispark Gristow bietet Spiel und Naturerfahrung.
- Naturerlebnisse für Kinder: Viele Naturattraktionen sind kinderfreundlich gestaltet. Im Nationalpark Jasmund führen Maskottchen auf Erlebnispfaden durch den Wald. Der Waldwanderweg auf Ummanz ist speziell für Familien konzipiert. Strandtage mit Sandburgenbauen sind natürlich ein Highlight. Auch einfache Radtouren, eine Fahrt mit dem Rasenden Roland oder eine Schiffstour begeistern Kinder. Moderne Schatzsuchen (Geocaching) oder Workshops (Bernsteinschleifen) bieten Abwechslung. Viele Attraktionen verbinden Unterhaltung mit Wissensvermittlung.
- Weitere Familienattraktionen: Besichtigen Sie ein echtes U-Boot im U-Boot Museum Sassnitz. Beobachten Sie exotische Falter im Schmetterlingspark Sassnitz. Im Experimentarium Zingst können Kinder Naturphänomene entdecken. Eine Reise in die Urzeit verspricht das Dinosaurierland Rügen.
Oasen der Ruhe: Wellness & Entspannung an der Küste
Neben aufregenden Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen bietet Vorpommern-Rügen vielfältige Möglichkeiten zur Erholung. Die einzigartige Naturkulisse mit frischer Seeluft, weiten Stränden und ruhigen Wäldern bildet den perfekten Rahmen für eine Auszeit. Dieses „natürliche Wellness“-Angebot wird durch Hotels mit Spa-Bereichen und öffentliche Badelandschaften ergänzt – eine willkommene Ergänzung zu einem aktiven Urlaub.
- Wellness-Hotels & Spas: Zahlreiche Hotels, besonders in den Seebädern, bieten hochwertige Spa-Bereiche mit Pools, Saunen, Dampfbädern und einem breiten Angebot an Massagen und Kosmetikbehandlungen (z.B. in Zingst, Lauterbach/Putbus, Ralswiek, Binz).
- Badelandschaften mit Wellness-Faktor: Auch größere öffentliche Erlebnisbäder verfügen über attraktive Wellness- und Saunalandschaften, die ohne Hotelbuchung zugänglich sind, wie der HanseDom Stralsund und AHOI! Rügen in Sellin. Das Seehotel Binz Therme bietet ebenfalls entsprechende Einrichtungen (der Name bezieht sich eher auf den Wellnessbereich als auf spezifisches Thermalwasser). Fokus liegt hier auf Wellness-Oasen, Saunalandschaften und Spa-Bereichen.
- Natur als Wellness-Quelle: Die größte Kraftquelle liegt in der Natur selbst. Lange Spaziergänge an oft menschenleeren Stränden (besonders in der Nebensaison oder am Darßer Weststrand) tun der Seele gut. Das gesunde Reizklima der Ostsee, die klare Luft und das Wellenrauschen tragen zur Erholung bei. Wanderungen durch die stillen Buchenwälder der Granitz oder des Darßwaldes entschleunigen. Die Ruhe der autofreien Insel Hiddensee oder der beschaulichen Bodden-Dörfer strahlt Gelassenheit aus. Spezifische Kneipp-Anlagen sind zwar nicht explizit bekannt, doch die Natur selbst lädt zu Kneipp-inspirierten Aktivitäten ein.
- Orte der Stille: Gezielte Ruhe finden Sie auf Hiddensee, in den weitläufigen Naturlandschaften abseits der Hauptwege oder in den verträumten Fischerdörfern an den Boddenufern.
8. Ein Jahr voller Highlights: Saisonale Events & Feste
Der Veranstaltungskalender von Vorpommern-Rügen ist prall gefüllt und bietet das ganze Jahr über Höhepunkte. Von maritimen Festen über kulturelle Highlights bis zu besonderen Naturschauspielen – die Region feiert ihre Traditionen und ihre Natur. Besonders Sommer und Herbst locken mit Großveranstaltungen.
- Frühling: Die Saison startet mit dem Rügener Wanderfrühling (April/Mai). Kulinarisch dreht sich vieles um den Hering bei den Heringswochen und Fischerfesten (April/Mai). Traditionelle Maibaumaufstellungen läuten den Mai ein.
- Sommer: Zeit der großen Feste und Open-Air-Events! Absolutes Highlight sind die Störtebeker Festspiele auf der Naturbühne Ralswiek (Ende Juni - Anfang Sept.). Maritime Stimmung herrscht bei den Hafentagen in Stralsund (Mai/Juni) und Sassnitz (Juli). Sportlich wird es bei der Stralsunder Segelwoche (Juni) und dem Sundschwimmen (Juli). Die Wallensteintage in Stralsund (Juli) erinnern an die Belagerung im Dreißigjährigen Krieg. Konzerte, Seebrückenfeste, die Rügen Classics (Juni) und die Sail Sassnitz (August) sorgen für Flair. Handwerkskunst gibt es auf Märkten in Stralsund (August/Sept.). Die Schill Tage (Sept.) erinnern an Ferdinand von Schill.
- Herbst: Im Zeichen des Kranichzugs! Von September bis Oktober rasten Zehntausende Kraniche in der Boddenlandschaft. Beobachtungspunkte (KRANORAMA, Pramort, Groß Mohrdorf) und geführte Touren bieten beeindruckende Einblicke. Kulturell locken die Rügener Kabarett Regatta und die Friedrich-Stellwagen-Orgeltage in Stralsund (Aug./Sept.).
- Winter: Adventszeit mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, besonders in Stralsund (Alter Markt, Neuer Markt, Rathauskeller). Auch kleinere Orte veranstalten Märkte. Den Jahreswechsel kann man vielerorts mit Partys und Feuerwerk an der Küste feiern.
Die thematische Vielfalt der Veranstaltungen spiegelt die Facetten der Region wider und sorgt dafür, dass es zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu erleben gibt.
Veranstaltung | Typischer Zeitraum | Ort(e) | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
Rügener Wanderfrühling | April / Mai | Diverse Orte auf Rügen | Geführte Wanderwochen zur Erkundung der Inselnatur |
Heringswochen / Fischerfeste | April / Mai | Hiddensee, Vitt, Altefähr, Göhren u.a. | Kulinarische und traditionelle Feste rund um den Hering |
Stralsunder Hafentage | Mai / Juni | Stralsund (Hafen, Sundpromenade) | Maritimes Volksfest mit Open Ship, Musik, Markt, Rummel |
Störtebeker Festspiele | Ende Juni bis Anf. Sept. | Ralswiek (Naturbühne, Rügen) | Deutschlands erfolgreichstes Open Air Theater über den Piraten Störtebeker |
Rügener Hafentage Sassnitz | Juli | Sassnitz (Stadthafen) | Maritimes Volksfest mit Bummelmeile, Schaustellern, Fahrgeschäften |
Wallensteintage Stralsund | Juli | Stralsund (Altstadt) | Großes historisches Volksfest zur Erinnerung an die Belagerung von 1628 |
Kranichzug Beobachtung | September bis Oktober | Darß Zingst, Boddenküste, Groß Mohrdorf | Beobachtung von Zehntausenden rastenden Kranichen, geführte Touren |
Rügener Kabarett Regatta | Herbst | Putbus (Theater) | Festival mit bekannten Kabarettisten und Satirikern |
Weihnachtsmärkte Stralsund | Ende Nov. bis Dez. | Stralsund (Alter Markt, Neuer Markt, Keller) | Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in historischer Kulisse |
9. Ihr Urlaub in Vorpommern-Rügen: Tipps für die Planung
Die Planung Ihres Urlaubs wird durch eine gute Infrastruktur und vielfältige Informationen erleichtert.
- Anreise & Mobilität: Die Region ist gut erreichbar. Die A20 bietet schnelle Anbindung. Wichtige Bundesstraßen (B96, B105, B194, B196) durchziehen den Landkreis. Die Deutsche Bahn bindet Städte wie Stralsund, Bergen, Sassnitz und Ribnitz-Damgarten an. Eine Besonderheit ist der „Rasende Roland“ auf Rügen. Fährverbindungen gibt es ab Sassnitz sowie zwischen Stralsund, Rügen und Hiddensee. Kleinere Flughäfen in Güttin (Rügen) und Barth ergänzen das Angebot. Vor Ort sorgt ein Regionalbusnetz für Mobilität.
- Unterkünfte: Die Auswahl ist groß und deckt alle Wünsche und Budgets ab: von komfortablen Wellnesshotels über gemütliche Pensionen und Ferienwohnungen bis hin zu Campingplätzen und Landurlaub-Angeboten.
- Informationen: Zahlreiche Touristinformationen (z.B. in Barth, Binz) helfen Ihnen mit Rat, Tat und tagesaktuellen Tipps. Websites wie FreizeitMV.de bieten umfassende Planungshilfen.
Der Landkreis Vorpommern-Rügen erwartet Sie! Tauchen Sie ein in die einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur an Ostsee und Bodden, entdecken Sie reiche Geschichte von der Hansezeit bis zur Bäderarchitektur, genießen Sie vielfältige Freizeitaktivitäten und erleben Sie unvergessliche Momente bei zahlreichen Veranstaltungen. Ob erholsamer Strandurlaub, aktiver Naturgenuss, kulturelle Entdeckungsreise oder Familienspaß – Vorpommern-Rügen bietet für jeden Geschmack das Richtige. Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieser besonderen Region im Norden Deutschlands verzaubern!